Gewähltes Thema: Nachhaltige Materialien für stilvolle Innenräume. Willkommen! Hier entdecken Sie, wie natürliche, langlebige und recycelte Werkstoffe Ihr Zuhause zugleich eleganter, gesünder und zukunftsfähiger machen. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Fragen – und starten Sie heute mit Ihrer nachhaltig schönen Wohnvision.

Ökobilanz, die man sehen und fühlen kann

Jedes Material erzählt über Herstellung, Transport und Nutzung eine Klimageschichte. Wer auf nachwachsende oder recycelte Ressourcen setzt, reduziert den versteckten CO₂-Rucksack. Erzählen Sie uns, wo Sie bereits klimakluge Alternativen entdeckt haben und was Sie noch suchen.

Gesunde Raumluft als stiller Luxus

Wandfarben, Böden und Kleber beeinflussen die Luft, die wir täglich atmen. Niedrig-emittierende Produkte, Lehm- und Kalkputze oder geölte Hölzer sorgen für wohltuendes Raumklima. Welche Erfahrungen haben Sie mit geruchsarmen Renovierungen gemacht? Schreiben Sie uns!

Holz, Bambus, Kork: Natur mit Charakter

Ein Esstisch aus wiederverwendetem Eichenholz, mit Pflanzenöl behandelt, wurde im Haus meiner Freundin zum Familienmittelpunkt. Jede Kerbe bleibt erhalten, ohne giftige Lacke zu verströmen. Welche Holzgeschichte möchten Sie bei sich zuhause fortschreiben?
Regale aus recyceltem Stahl oder Leuchten aus Aluminium mit Rezyklatanteil sparen Primärenergie und bleiben nahezu endlos kreislauffähig. Setzen Sie auf verschraubte statt verklebte Verbindungen. Haben Sie Lieblingslabels, die konsequent recycelte Metalle nutzen?

Recycelt und raffiniert: Materialien mit zweitem Leben

Aus Altglas entstehen schimmernde Fliesen mit feiner Textur. Sie reflektieren Licht, sind langlebig und leicht zu reinigen. Kombiniert mit Kalkfugenmörtel entsteht ein stimmiges, gesundes System. Welche Farbtöne würden Sie in Ihrer Küche einsetzen?

Recycelt und raffiniert: Materialien mit zweitem Leben

Mineralien neu gedacht: Lehm, Kalk, Stein

Lehm puffert Feuchte, Kalk neutralisiert Gerüche und wirkt schimmelhemmend. Beide schaffen matte, zeitlose Oberflächen, die Farben sanft tragen. Wer hat bereits mit Lehm gestrichen oder verputzt? Teilen Sie Erfahrungen zu Verarbeitung und Pflege.

Mineralien neu gedacht: Lehm, Kalk, Stein

Terrazzo mit Zuschlägen aus Altglas oder Steinresten verbindet Handwerk und Kreislaufgedanken. Polierte Oberflächen reflektieren Tageslicht und bleiben jahrzehntelang schön. Welche Muster oder Körnungen würden zu Ihrem Interieur passen? Stimmen Sie in den Kommentaren ab.

Mineralien neu gedacht: Lehm, Kalk, Stein

Regionaler Stein reduziert Transportwege und stärkt lokale Wertschöpfung. Wiederverwendung alter Platten spart Ressourcen und verleiht Patina. Fragen Sie nach Herkunft, Arbeitsbedingungen und Versiegelungen. Welche Steinarten harmonieren mit Ihren Lieblingsmaterialien?

Oberflächen, Farben, Kleber: schön ohne Schadstoffe

Geölte Oberflächen lassen Holz atmen und sind punktuell ausbesserbar. Ein Kratzer wird zum kleinen Pflegeprojekt statt zur Großsanierung. Teilen Sie Ihre Lieblingsöle oder -wachse und verraten Sie, welcher Duft Ihnen zuhause am meisten gefällt.

Oberflächen, Farben, Kleber: schön ohne Schadstoffe

Diese Farben sind diffusionsoffen, mineralisch und weitgehend emissionsarm. Sie erzeugen sanfte, tiefe Töne, die nie aufdringlich wirken. Welche Farbpalette wünschen Sie sich für Schlafzimmer oder Homeoffice? Posten Sie Ihre Kombinationen unten.

Design für Langlebigkeit: modular, reparierbar, zeitlos

Austauschbare Teppichfliesen, verschraubte Regalsysteme und steckbare Leuchtenmodule erlauben Upgrades ohne Staub und Sondermüll. Welche Bereiche Ihres Zuhauses könnten modularer werden? Erzählen Sie von Projekten, die Ihnen Umzüge erleichtert haben.

Design für Langlebigkeit: modular, reparierbar, zeitlos

Materialien wie Messing, Leder oder massives Holz werden schöner, wenn sie benutzt werden. Kleine Spuren erzählen von Alltag und Wertschätzung. Welche Oberfläche darf bei Ihnen sichtbar altern? Wir sind gespannt auf Fotos und Geschichten!

Fallbeispiel: Ein Altbau wird zukunftsfähig

Die originalen Kieferndielen wurden geschliffen, ausgebessert und mit Hartöl eingelassen. Statt Kunststoffbelag entstand ein warmes, barfußfreundliches Fundament. Welche Floorsaves haben Sie schon umgesetzt? Teilen Sie Tipps zur Fleckenbehandlung.

Fallbeispiel: Ein Altbau wird zukunftsfähig

Hinter Stoffpaneelen verstecken sich Hanffilzmatten, die Nachhall spürbar senken. Das Wohnzimmer wirkt ruhiger, Gespräche werden angenehmer. Welche akustischen Lösungen haben bei Ihnen gewirkt, ohne den Raum zu beschweren?
Scalingupcenter
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.